Hauptschulklassen (Kl. 7-9)
Unsere Hauptschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Grundbildung. Am Ende der 9. Klasse erwerben die Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss.
Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 werden an unserer Schule in der neuen siebten Hauptschulklasse neben den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Philosophie und Sport erstmals die Lernbereiche Natur und Technik, Arbeit und Beruf und der Lernbereich Gesellschaft unterrichtet. Außerdem gibt es ein umfangreiches Wahlpflichtangebot.
Die Hauptschule ist vor allem für Schülerinnen und Schüler geeignet, die nach neun Schuljahren eine Berufsausbildung beginnen wollen. Aber auch wer nach dem erfolgreichen Abschluss der Hauptschule weiter zur Schule gehen und einen höherwertigen Abschluss erreichen will, wird darauf entsprechend vorbereitet.
Unsere Schule koordiniert ihre Arbeit so, dass die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen sichergestellt wird. Schülerinnen und Schüler können deshalb entsprechend ihrer Lernentwicklung in die höhere Schulform wechseln. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Hauptschule können nach der Hauptschule durch den erfolgreichen Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule den Mittleren Schulabschluss (gleichwertig mit dem Realschulabschluss) erwerben.
Auch wer als Hauptschülerin oder -schüler seine Berufsausbildung
erfolgreich abgeschlossen hat, erwirbt an der Berufsschule die Gleichwertigkeit mit dem Realschulabschluss.
In der Hauptschule nimmt die Berufsvorbereitung einen besonderen Stellenwert ein. Den Höhepunkt dabei bilden zwei dreiwöchige Betriebspraktika. Das Betriebspraktikum hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schülern eigene Erfahrungen in der Arbeitswelt zu ermöglichen und ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern. Zugleich kann das Betriebspraktikum dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen und den Übergang von der Schule in Ausbildung und Berufstätigkeit zu erleichtern. Durch Tätigkeit an Arbeitsplätzen, durch Betriebsführungen, Beobachtungen und Gespräche sollen die Schülerinnen und Schüler Einblick in betriebliche Zusammenhänge und berufliche Anforderungen gewinnen.
2008 wurde von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen keine neuen Hauptschulklassen mehr einzuführen. Damit werden im Schuljahres 2009/10 die letzten Schülerinnen und Schüler, die in reinen Hauptschulklassen unterrichtet wurden, mit einem Hauptschulabschluss die Schule Kroonhorst verlassen.