Naturzeit im 2. Jahrgang – Lernen mit allen Sinnen
Alle zwei Wochen heißt es für zwei 2. Klassen: Raus in die Natur! Im Rahmen unserer Naturzeit entdecken die Kinder mit viel Neugier und Freude ihre Umwelt. Dabei stehen spannende Fragen im Mittelpunkt:
Woran erkennen wir die Jahreszeiten? Wie leben Tiere und Pflanzen in der freien Natur? Welche Vögel gibt es bei uns, welche Pflanzen sind essbar – und welche nicht? Und woran erkennen wir eigentlich verschiedene Bäume?
Die Naturzeit verbindet Wissen mit Erleben – und macht besonders viel Spaß, wenn sie mit besonderen Aktionen verknüpft ist:
Passend zu Ostern hatte Frau Pieloth eine Überraschung vorbereitet. Die Kinder bastelten mit viel Liebe kleine Nester und versteckten sie in der Natur. Wie echte Vögel sollten sie ihre Nester „beschützen“ – und wurden am Ende mit süßen Schokoeiern belohnt, die Frau Pieloth heimlich hineingelegt hatte. Die Freude war groß!
Ein weiteres Highlight: Die Kinder durften aus Sahne eigene Butter herstellen – ganz einfach durch kräftiges Schütteln. Dazu brachte Frau Pieloth frisches Brot vom Bäcker mit. Mit selbstgepflückten essbaren Pflanzen wie Löwenzahn und Gänseblümchen verzierten die Kinder ihre Butterbrote – das sah nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckte auch richtig lecker!
So wird Lernen zum Erlebnis – draußen, kreativ und mit allen Sinnen.
Das Projekt wird durch die Hartwig Stiftung gefördert.