Schuljahr 22-23

Geschrieben von Lucas Röseler

Die 1a räumt auf

Kurz vor Beginn der Frühlingsferien machten die Schüler aus der 1a „klar Schiff“ in ihrem Stadtteil. Die Chamäleonklasse nahm gemeinsam mit Frau Danner und Herrn Röseler an der alljährlich stattfindenden Aktion der Stadtreinigung „Hamburg räumt auf“ teil. Vorab wurden für die eifrigen Sammler reichlich Müllbeutel und gelbe Handschuhe verteilt.

Geschrieben von Wolfgang Deppe-Schwittay

Lastwagenrennen am Kroonhorst

Neues aus dem Handwerker-Kurs

Am 7. Dezember 2022 haben 9 Schüler ihre selbst gebauten Lastwagen für ein besonderes Rennen an den Start geschickt. Die Schüler haben einen Werkvorschlag der Firma Opitec umgesetzt und dabei gelernt, wie man mit Zollstock, Säge und Raspel sachgerecht umgeht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die Lastwagen sind gut gelungen.

Geschrieben von Lucas Röseler

Mehr als Spielen

Mehr als Spielen

Die Mädchen und Jungen der Klasse 1a unternahmen am heutigen Tag ihren ersten größeren Ausflug. 
Bereits vor den Herbstferien waren wir bei einer Aktion des Klick Kinder Museum im Stadtteil unterwegs. Nun machte sich die 1a zusammen mit Frau Danner und Herrn Röseler auf den Weg zum Elbe Aktiv Spielplatz, einem in den 1970er- Jahren geschaffenen Bauspielplatz in Alt- Osdorf.

Geschrieben von Lucas Röseler

Ausflug zur Elphi

Die neuen Pinguine unterwegs zur Elphi

Die Pinguine aus der Klasse 1c machten sich heute auf den Weg zu einem Musikkonzert für Schulen in einer der vielen und tollen Sehenswürdigkeiten unserer Stadt, die Elbphilharmonie.
Geschrieben von Lucas Röseler

Junge Künstler am Werk

Junge Künstler am Werk

Am heutigen Tag freuten sich die Schüler der Klasse 1a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Danner und Herrn Röseler auf ihren ersten kleinen Ausflug. Der Weg führte uns zum benachbarten Klick Kindermuseum.

Unter dem Motto "Wir bauen uns eine Kunstspielwiese" waren wir eingeladen, eine bis dahin triste Fläche neben dem Borncenter kreativ und künstlerisch zu gestalten.

Geschrieben von Administrator

Wieder 6 Klassen eingeschult

Für 59 Kinder war am Dienstag der große Tag. Mit einer kleinen Einschulungsfeier wurden die jungen ABC-Schützen in unserer Schule empfangen.  Auch die Kinder der drei neuen Vorschulklassen hatten ihren ersten Schultag. Diese waren mindestens genauso aufgeregt wie die Erstklässler, denn vieles wird so ganz anders sein als bisher.

Der Chor der vierten Klassen begrüßte zum Schulanfang die neuen Schlerinnen und Schüler mit Liedern. 

Mit den neuen Jahrgängen wächst die Grundschule Kroonhorst weiter. Insgesamt lernen nun 243 Kinder an unserer Schule. Die Schule ist für diese Kinder von Montag bis Donnerstag von  8 - 16 Uhr und am Freitag bis 13 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es weitere Betreuungsangebote durch den anliegenden Friedenshort.

Unterrichts- und Angebotsphasen wechseln sich über den ganzen Tag ab. Außerdem bekommen die Kinder morgens ein kostenloses Frühstück und mittags eine warme Mahlzeit.

Geschrieben von Lucas Röseler

Pinguine erobern die Heide

Nur noch wenige Tage verbringen die Schüler der 4c am Kroonhorst. Die Sommerferien und der oft so tränenreiche Abschied stehen kurz bevor.

Doch in der letzten kompletten Woche des Schuljahres erwartete die Pinguinklasse zum Abschluss ihrer Grundschulzeit ein echtes Highlight: die erste gemeinsame Reise mit Übernachtung.

Ziel war die herrlich gelegene Freiluftschule Neugraben in der Fischbeker Heide.

Geschrieben von Marie Schröder

Schmetterlinge

 Schmetterlingsprojekt in Jahrgang 1:

„Wir staunen über die Schönheit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderungen so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden.“ (Maya Angelou)

Genau diese Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling durften die Kinder der 1. Klasse an der Schule Kroonhorst beobachten.

Geschrieben von Lucas Röseler

Der Kroonhorst beim Tor zur Welt

Bevor Ende des Schuljahres eine gemeinsame Klassenreise anstehen wird, ging es heute für die 4b und 4c auf die so genannte Hafenscout – Tour. Dabei waren die Schüler zunächst zu einem Besuch in das Hafenmuseum eingeladen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.