Die Schule Kroonhorst macht mit: Kostenloses Obst, Gemüse und Milch für alle Schüler
Kroonhorst – Die Schule Kroonhorst freut sich, bekannt zu geben, dass sie ab sofort am EU-Schulprogramm für kostenloses Schulobst, -gemüse und Trinkmilch teilnimmt. Dieses Programm, das von der Europäischen Union finanziert wird, soll Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung ermöglichen und ihnen den Spaß an frischen Lebensmitteln vermitteln.
Ab sofort erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Schule Kroonhorst dreimal pro Woche kostenloses Obst und Gemüse sowie Trinkmilch. Das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Seit dem 1. Februar 2025 ist Frau Carola Müller-Belau die neue Schulleiterin der Schule Kroonhorst. Sie tritt damit die Nachfolge von Michael Ernst an, der die Schule über viele Jahre hinweg erfolgreich geleitet hat.
Eine Rückkehrerin mit Erfahrung
Frau Müller-Belau ist am Kroonhorst keine Unbekannte. Bereits in den Jahren 1999 und 2000 absolvierte sie hier ihr Referendariat in den Fächern Deutsch und Mathematik, unter der Mentorschaft von Michael Ernst. Im Jahr 2000 wurde sie zur Studienrätin ernannt. Nach acht Jahren Unterrichtstätigkeit an der Schule Marschweg in Rissen kehrte sie 2008 an den Kroonhorst zurück. Seit 2014 war sie hier als Personalratsvorsitzende tätig.
Expertin im Bereich Mathematik
Ein besonderes Anliegen von Frau Müller-Belau ist die Förderung der mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Als SINUS-Beauftragte hat sie am Kroonhorst eine SINUS-Mathewerkstatt aufgebaut. Zudem war sie über mehrere Jahre als Referentin für den Anfangsunterricht in Grundschulen am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) in Hamburg tätig.
Freude auf die neue Aufgabe
Frau Müller-Belau freut sich auf ihre neue, herausfordernde Aufgabe als Schulleiterin. Sie ist motiviert, die Schule Kroonhorst gemeinsam mit dem Kollegium, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Die Schulgemeinschaft heißt Carola Müller-Belau herzlich willkommen und wünscht ihr für ihre neue Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg!
Abschied vom "gallischen Dorf": Schulleiter Michael Ernst geht in den Ruhestand
Nach 37 Jahren an der Schule Kroonhorst, davon fast 21 Jahre als Schulleiter, wurde Michael Ernst, liebevoll "Scheffe" genannt, am Ende dieses Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
1988 begann seine Karriere am Kroonhorst als Referendar, bevor er 1990 als Lehrer übernommen wurde. Kurze Zeit später übernahm er die Position des stellvertretenden Schulleiters an der Seite von Hannes Jackwirth. Die Schule, die sich in Anlehnung an die berühmte Comicserie "Asterix und Obelix" den Namen "gallisches Dorf" gegeben hatte, verlor 2004 ihren "Häuptling" Hannes "Majestix" Jackwirth. Michael "Scheffe" Ernst übernahm das Steuer und führte den Kroonhorst seit 2004 offiziell fast 21 Jahre lang.
Abschied von Michael "Scheffe" Ernst - Ein Fest voller Überraschungen und Emotionen
Am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, war es so weit: Unser langjähriger Schulleiter Michael "Scheffe" Ernst wurde nach 37 Jahren an der Schule Kroonhorst, davon fast 21 Jahre als Schulleiter, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Ausflug zum Adventssingen im Seniorenheim New Care in Lurup
Am Donnerstag, 19.12.2024 machten sich die Klassen 2c mit Frau Buttenschön und Frau Özkaynak der Schule Kroonhorst auf den Weg zum Altersheim New Care in Lurup, um den Bewohnerinnen und Bewohnern dort mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten die Adventszeit zu verschönern.
"Be a teammate": Unter diesem Motto stand heute das nächste Sportevent für unsere Schule. Diesmal reisten wir - eine klassenübergreifende Gruppe von insgesamt 17 Mädchen und Jungs unserer vierten Stufe - nach Wilhelmsburg zur Inselparkarena.
Touchdown für die 4b: Kroonhorster Schüler erleben Football-Fieber bei den Blue Devils
Osdorfer Born – Die Blue Devils, Hamburgs renommierter Football-Verein, hatten am vergangenen Dienstag hohen Besuch: Rund 80 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen aus Altona strömten auf ihr Trainingsgelände im Kroonhorst, um in die Welt des American Football und Cheerleading einzutauchen. Mit dabei war die Klasse 4b der Schule Kroonhorst, die einen unvergesslichen Vormittag erlebte.
Kroonhorster Schüler erobern die Kiesgrube: Crosslauf-Premiere mit Bravour
Zum allerersten Mal nahm heute eine Gruppe von Schülern der Schule Kroonhorst an einem Crosslauf teil. Der Sportausschuss des Bezirks Altona lud die Jahrgänge 2007 bis 2014 hierzu in die Rissener Kiesgrube ein. Ein Crosslauf ist ein Wettrennen in der Natur, bei dem die Sportler über Stock und über Stein, bergauf- wie ab, eine Mittelstreckendistanz meistern müssen.
Kurz vor Beginn der Fußball- Europameisterschaft in Deutschland reisten heute insgesamt 24 Mädchen und Jungs gemeinsam mit Frau Hegener, Herrn Rennhack und Herrn Röseler vom Kroonhorst nach Eppendorf. Im altehrwürdigen Stadion Hoheluft trafen wir uns mit vielen weiteren Schulen zu einem großen Fußballturnier für die Klassenstufen Zwei und Drei.
Zum Abschluss unserer diesjährigen großen Serie an Fußballturnieren reiste heute das nächste Team vom Kroonhorst zur bereits bestens bekannten Spielstätte, die Fanzone der Europameisterschaft auf dem Heiligengeistfeld.
Insgesamt acht Schülerinnen - Laney, Valeria, Rula, Azra, Narin, Lidia, Adama, Aalyiah - aus den Klassenstufen Zwei, Drei und Vier vertraten gemeinsam mit Herrn Rennhack und Herrn Röseler unsere Farben.
Samstag, 22. Juni 2024, 15 Uhr, Hamburg, Volksparkstadion - unter der Leitung des deutschen Schiedsrichters Daniel Siebert beginnt die Partie des zweiten Spieltages von Gruppe F der Fußball- Europameisterschaft 2024, Endrundenneuling Georgien gegen den Sieger von 1976 Tschechien.
Wie bereits im vergangenen Jahr begrüßten wir heute erneut eine Künstlergruppe der Kulturfabrik Kampnagel aus Winterhude an unserer Schule. Unseren Kindern blieb der Besuch des Teams vom "K3 Tanzplan" noch in guter und schöner Erinnerung. Die Vorfreude auf das Stück mit dem Titel "Splaaash" war dementsprechend groß.
Nachdem in diesem Monat bereits unsere Klasse 3a an einem tollen Fußballturnier auf St. Pauli teilnahm, so war nun - an fast gleicher Stelle - jeweils ein Team der 4b und der 4c an der Reihe. Der karitative Verein Nestwerk e.V. empfing unsere Auswahlen in der beeindruckenden und extra für die Europmeisterschaft geschaffenen Fanzone auf dem Heiligengeistfeld.
Mut, Selbstvertrauen und Risikobereitschaft: Der Klasse 3a wurde bei ihrem Ausflug in den Hochseilgarten viel abverlangt. Die 17 Mädchen und Jungs machten sich in Begleitung von Frau Brümmer und Herrn Röseler früh morgens auf den langen Weg nach Wilhelmsburg.
Mit Blick auf den Fernsehturm und den Michel sowie zu Füßen des Hochbunkers an der Feldstraße, nahmen die Mädchen und Jungs der Klasse 3a am heutigen Tag an einem tollen Fußballturnier teil.
2a im Zeise-Kinp. an der Elbe und im Botanischen Garten
Ein tolles Erlebnis folgte dem nächsten: unter diesem Motto stand heute der Ausflug durch Hamburg für die Chamäleonklasse 2a.
Bereits kurz nach Schulbeginn machten wir uns - 18 Schülerinnen und Schüler und ihre Klassenlehrerin Frau Naehring sowie Herr Röseler - mit Sack und Pack auf den Weg zur Bushaltestelle Achtern Born. Von dort aus peilten wir unser erstes Ziel des Tages an, das Zeise Kino in Ottensen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.