Unsere Vorschulklassen

Geschrieben von Administrator

Unsere Vorschulklassen: Der perfekte Start ins Schulleben

An unserer Grundschule bieten wir eine Vorschulklasse an, die Ihrem Kind den Übergang in die Schule so leicht und erfolgreich wie möglich macht. Hier legen wir den Grundstein für eine positive Lernentwicklung und bereiten Ihr Kind optimal auf die erste Klasse vor.

Individuelle Förderung durch qualifizierte Fachkräfte

Unsere Vorschulklassen werden von Diplom-Sozialpädagoginnen wie Frau Wiens und Frau König geleitet, die durch ihr Studium und Praktika speziell für die vorschulische Arbeit ausgebildet sind. Sie arbeiten nach den Hamburger Bildungsstandards und sorgen dafür, dass jedes Kind seine Begabungen optimal entfalten kann.

Unterstützt werden sie von einem engagierten Team aus Erzieherinnen, Sprachförderkräften, Sonderpädagogen und Fachlehrern (z.B. für Sport).

Unser Ziel: Jedes einzelne Kind individuell zu fördern, Stärken zu stärken und bei Entwicklungsverzögerungen gezielt zu helfen. So gelingt der Start in die Grundschule später mühelos.

Der organisatorische Rahmen

Kinder können im Jahr vor ihrer Einschulung unsere Vorschulklasse besuchen:

  • Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr.
  • Anschlussbetreuung: Von 13:00 bis 18:00 Uhr ist eine kostenpflichtige Anschlussbetreuung möglich.
  • Qualifiziertes Personal: Erziehung und Unterricht erfolgen durch unsere speziell ausgebildeten Sozialpädagoginnen.

Jeder Klassenraum ist optimal ausgestattet mit einem eigenen Arbeitsplatz für jedes Kind sowie vielfältigen individuellen Spiel- und Lernbereichen, die eine optimale Lernumgebung bieten.

Ein typischer Vorschultag

Der Tagesablauf in der Vorschule ist klar strukturiert und bietet durch viele Rituale Sicherheit und Orientierung:

  • 8:00 Uhr – Offene Anfangsphase: Zeit zum Ankommen und freien Spiel.
  • 8:30 Uhr – Morgenkreis: Wir besprechen den Tagesablauf, Aktuelles (z.B. Datum), hören Geschichten, singen oder feiern Geburtstage.
  • 9:00 Uhr – Frühstückszeit
  • 9:30 Uhr – Pause
  • 10:00 Uhr – Arbeitszeit: Die Kinder arbeiten an Aufgabenblättern, mit Lernmaterialien (z.B. LüK-Kasten), besuchen die Mathewerkstatt, gehen zum Sport oder widmen sich musikalischen, kreativen oder experimentellen Aktivitäten wie Basteln oder Kochen.
  • 11:50 Uhr – Mittagessen: Gemeinsam essen wir in der Schulkantine.
  • 12:25 Uhr – Pause
  • 12:45 Uhr – Abschlusskreis: Wir lassen den Tag Revue passieren und verabschieden uns.

Gemeinsam lernen und wachsen

Unsere beiden Vorschulklassen arbeiten eng zusammen. Wir planen und erleben regelmäßig gemeinsame Projekte, Feiern und Ausflüge, zum Beispiel Theaterbesuche, das Vattenfall Weihnachtsbacken oder Museumsbesuche.

Als Schule mit den Schwerpunkten selbstorganisiertes und soziales Lernen beginnen wir schon in der Vorschule damit, diese wichtigen Kompetenzen zu vermitteln. Gemeinsam mit der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe führen wir das "IKPL-Training" (Ich kann Probleme lösen) durch – ein Sozialtraining, das den Kindern spielerisch durch Geschichten und Aktivitäten beibringt, wie man Konflikte löst und sich im Streit verhält.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.