Schwerpunktthemen

Wir entwickeln uns ständig weiter: Innovation an der Schule Kroonhorst!

Stillstand kennen wir nicht! An der Schule Kroonhorst arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere pädagogischen Ansätze zu optimieren und das Beste für unsere Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Wir sind stets auf der Suche nach innovativen Wegen, um jedes Kind individuell zu fördern und seine Potenziale voll zu entfalten.

Unser Engagement zeigt sich in einer Reihe zukunftsweisender Initiativen, die unser Individualisierungskonzept stärken:

  • Sprachförderung auf neuem Niveau: Unsere bereits erfolgreiche Sprachförderung haben wir durch ein noch effektiveres Instrument ergänzt. So stellen wir sicher, dass jedes Kind die bestmögliche Unterstützung beim Erwerb und Ausbau seiner Sprachkompetenzen erhält.
  • Mathematik zum Anfassen: Durch unsere aktive Teilnahme am SINUS-Projekt haben wir eine hochmoderne Mathewerkstatt Hier wird Mathematik lebendig und greifbar, was das Verständnis und die Begeisterung für Zahlen und Logik nachhaltig fördert.
  • Fit für die digitale Zukunft: Brandneu ist unser Digitalprojekt, das unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der modernen Welt vorbereitet. Wir integrieren digitale Medien und Kompetenzen noch stärker in den Unterricht, um eine zukunftsorientierte Bildung zu gewährleisten.

Diese und viele weitere Projekte sind wichtige Bausteine auf unserem Weg, die Schule Kroonhorst zu einem Ort zu machen, an dem individuelles Lernen und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Hier auf unserer Homepage berichten wir regelmäßig über diese und andere Schwerpunktthemen, die unser Schulleben prägen. Bleiben Sie dran!

Geschrieben von Frank Rennhack

Kostenloses Obst, Gemüse und Milch für alle Schüler

 IMG 0006

Die Schule Kroonhorst macht mit: Kostenloses Obst, Gemüse und Milch für alle Schüler

Kroonhorst – Die Schule Kroonhorst freut sich, bekannt zu geben, dass sie ab sofort am EU-Schulprogramm für kostenloses Schulobst, -gemüse und Trinkmilch teilnimmt. Dieses Programm, das von der Europäischen Union finanziert wird, soll Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung ermöglichen und ihnen den Spaß an frischen Lebensmitteln vermitteln.

Ab sofort erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Schule Kroonhorst dreimal pro Woche kostenloses Obst und Gemüse sowie Trinkmilch. Das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Geschrieben von Administrator

Lubo aus dem All

"Lubo aus dem All!“ ist ein erprobtes und wissenschaftlich evaluiertes Programm zur frühzeitigen Förderung sozial-emotionaler Basiskompetenzen. Es beruht auf dem aktuellen Stand der Resilienz- und Präventionsforschung. Das Projekt startet in der VSK und wird in jedem Schuljahr wieder aufgegriffen und fortgeführt.

Geschrieben von Administrator

Projekt Digitaler Kroonhorst

Digitalprojekt an der Schule Kroonhorst: Der Weg in die digitale Zukunft

Unser Digitalprojekt ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einem modernen und zukunftsorientierten Lernen an der Schule Kroonhorst. Es zielt darauf ab, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten und ihnen die notwendigen Kompetenzen für alle Unterrichtsformen zu vermitteln.

Geschrieben von Administrator

Sinus-Projekt

Seit 2009 gehört unsere Schule zu den SINUS-Schulen. Ziel des SINUS-Projektes ist die Weiterentwicklung der Qualität des Mathematikunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des individuellen Lernens sowie die Stärkung der professionellen Kooperation der Fachkollegien.

Geschrieben von Administrator

Sprachförderkonzept

Sprachförderkonzept der Schule GTS Kroonhorst


1. Eine Schule für alle Kinder
Bei uns lernen alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Niveau. Dazu gestalten wir den Unterricht so, dass wir die Stärken der Kinder bestmöglich unterstützen und Ihnen beim Überwinden der Schwächen Hilfen anbieten.
Dies tun wir durch individualisierende und differenzierende Maßnahmen für leistungsstärkere und schwächere Schüler, für schnellere und langsamere Lerner, sowie für Kinder mit unterschiedlichen Interessenlagen. Unsere Förderangebote finden in einer guten Mischung aus binnendifferenzierenden und äußeren Angeboten, sowie durch die Teilnahme an besonderen Kursen (z.B.Theater) statt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.