Wir sind eine Ganztagsschule mit einer Vielzahl von Betreuungsangeboten auch während der Schulferien. Insgesamt werden zur Zeit 12 Klassen unterrichtet. Die Schule wurde 2001-2006 grundsaniert, damals noch mit der Perspektive, als zwei bis dreizügige Grund-, Haupt- und Realschule in die Zukunft zu gehen. Nach der missglückten Schulreform wurden Fachräume zu einer Multifunktionswerkstatt und einer modernen Schulmensa umgebaut. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen in modernen Unterrichtsräumen mit Medienecken und SMART-Boards. Darüber hinaus verfügt die Schule über eine große Pausenhalle, eine kleine Aula (Musikraum), moderne Fach- und Forscherwerkstätten, einen Computerraum mit 21 Plätzen, eine Schullehrküche, eine Mathematikwerkstatt, eine Schülerbibliothek, eine Schulmensa und ein großzügiges Außengelände. Zum Leitbild unserer Schule gehört, den Kindern die Normen und Werte zu vermitteln, die ein friedliches Miteinander in Schule und Gesellschaft ermöglichen. Mit dem Schuljahr 2010/11 sollte die Schulreform starten, die von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen wurde. Die Hamburger Bevölkerung hat sich im Volksentscheid 2010 jedoch gegen die Einführung des sechsjährigen gemeinsamen Lernens entschieden. Nicht zur Disposition stand jedoch beim Volksentscheid die Einführung der Stadtteilschulen, die seit dem die Haupt,- Real- und Gesamtschulen ersetzen. So wurden mit dem Schuljahr 2010/11 viele GHR-Standorte zu Grundschulen umgewandelt, auch unsere Schule. Seit dem Schuljahr 2012/13 ist unser Standort eine gebundene Ganztagsgrundschule mit Vorschulklassen.
Schulreform in Hamburg - Schule Kroonhorst ist seit 2012 eine gebundene Ganztagsgrundschule!